Die Stein & Zeit Akademie legt größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie im Hinblick auf den Schutz Ihrer Privatsphäre haben.
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz sowie den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den nachstehenden Bestimmungen einverstanden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
-
Vor- und Nachname
-
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
-
Zahlungsinformationen bei Buchung von Seminaren oder Beratungen
-
Technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit, besuchte Seiten)
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Vertragserfüllung, Kommunikation und Verbesserung unseres Angebots.
3. Verwendung der Daten
Ihre Daten werden verwendet, um:
-
den Zugang zu unseren Kursen und Dienstleistungen zu ermöglichen,
-
Anfragen zu beantworten,
-
Rechnungen und Zahlungen abzuwickeln,
-
unsere Inhalte und Services kontinuierlich zu optimieren.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
4. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)
Im Einklang mit der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Informationen über die bei uns gespeicherten Daten anfordern.
-
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, fehlerhafte Daten berichtigen zu lassen.
-
Recht auf Löschung: Auf Wunsch löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Support: support@steinzeitak.com.
5. Politik der Vertraulichkeit
Alle personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stein & Zeit Akademie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sämtliche Informationen, die Sie uns übermitteln, werden ausschließlich im Rahmen unserer Dienstleistungen verwendet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.
6. Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
-
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unverzichtbar.
-
Funktionale Cookies: Sie speichern Einstellungen und erleichtern die Nutzung.
-
Analyse-Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um Inhalte zu optimieren.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
7. Datensicherheit
Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Maßgeblich ist stets die aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht wird.
9. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
Stein & Zeit Akademie
E-Mail: support@steinzeitak.com